- Diogenes in der Tonne
- Diogenes in der TonneIn seinem Werk »Über Leben und Meinungen berühmter Philosophen« berichtet der griechische Philosoph Diogenes Laertios (um 220 v. Chr.) auch über Diogenes von Sinope (400-ca. 328 v. Chr.), der nach einer Anekdote im Metroon, dem Tempel der Göttermutter Kybele, in einem Fass gewohnt haben soll. Er zählt zu den Kynikern, den Angehörigen einer antiken Philosophenschule, die Bedürfnislosigkeit und Selbstgenügsamkeit forderten, und lebte diesen Grundsätzen entsprechend bewusst anders, als es Konventionen oder gesellschaftlichen Zwängen entsprochen hätte. In Anspielung auf jemandes selbstzufriedene, gesellschaftsferne, demonstrativ einfache, asketische oder auch alternative Art zu leben kann gesagt werden: Er lebt wie »Diogenes in der Tonne«.
Universal-Lexikon. 2012.